Impulsartige Radiofrequenzen könnten zu einer Besserung führen wenn andere Behandlungsmethoden der IC nicht greifen
Diese Fall Studie beschäftigt sich mit einer 35 jährigen Frau, welche unter IC leidet. Sie erhielt eine nicht invasive Behandlung, bekannt als impulsartige Radiofrequenz (PRF), bei welcher mittels einer Nadel kurze Ladungsimpulse in Nerven gegeben werden. Im Detail wurde die Behandlung am Plexus hypogastricus superior, einem Netzwerk von Nerven des Abdomens appliziert. In den vorherigen sieben Jahren zeigte die Patientin Schmerzen im unteren Abdomen, Schmerzen in Nähe der Vulva über Nacht und veränderte Körperhaltung und andere Symptome, wie eine erhöhte Miktion und Dringlichkeit. Die Betroffene erhielt eine Vielfalt an Standardbehandlungen, wie Blasen Hydrodistention, intravesiklaes Chondroitin Sulfat und eine orale Medikation mit Pentosan Polysulfat und Gabapentin. Diese Behandlungen führten jedoch nicht zu einer Verringerung der Symptome. Durch diese Umstände entschieden die behandelnden Ärzte der Betroffenen eine Blockierung des Plexus Hypogastricus superior durch Narkose durchzuführen, was zu einer zeitlich begrenzten Schmerz Reduktion führte. Durch diese erfolgreiche Behandlung erhielt die Patientin im die folgendem eine Behandlung des Plexus Hypogastricus superior mittels PRF, welche nach sechs Monaten wiederholt wurde. Diese Art der Behandlung erscheint dabei erfolgreich zu sein, da eine Reduktion des Schmerzes und der Symptome für zwei Jahre und sechs Monate erzielt werden konnte. Basierend auf dieser Fallstudie schlossen die Forscher, dass die RPF Behandlung zu einer Langzeit Besserung der Symptome führen kann wenn Standard Behandlungen keine Besserung der Symptome erzielen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese Fallstudie rein experimentell ist und weitere Studien nötig sind um die Sicherheit und Effektivität dieser Behandlung zu verifizieren.
Quelle: Kim JH, Kim E, Kim BI. Pulsed radiofrequency treatment of the superior hypogastric plexus in an interstitial cystitis patient with chronic pain and symptoms refractory to oral and intravesical medications and bladder hydrodistension: A case report. Medicine (Baltimore). 2016 Dec;95(49):e5549.