Aufgaben der Patienten
Selbsthilfetechniken können die Lebensqualität verbessern und die Schwere von „Anfällen“ oder Schüben verringern. Dazu gehören u. a.
- Dokumentation des Krankheitsverlaufes
- Änderungen des Lebensstils
- Stressreduzierung
- Änderung der Ernährungsgewohnheiten
- Darm regulierende Maßnahmen
- Yoga, Qi Gong, Meditation, Musik
- Blasentraining
- leichte sportliche Betätigung, die die Durchblutung im Unterleib verbessert
- Kontakte zu anderen Betroffenen
- Erfahrungsaustausch
![]() |
Therapie | Therapiemanagement ![]() |