Zertifizierung
Zertifiziertes Zentrum für Interstitielle Zystitis und Beckenschmerz
In Anlehnung an die Anforderungskataloge der Zentren für Seltene Erkrankungen und Kontinenz- und Beckenboden-Zentren hat der ICA-Deutschland e.V., Förderverein für Interstitielle Zystitis, einen Anforderungskatalog für multidisziplinäre Zentren für Interstitielle Zystitis (IC) und Beckenschmerz entwickelt.
Die Zertifizierungsbedingungen und ein Antragsformular können Sie sich unter den folgenden Links auch herunterladen:
![]() |
|
![]() |
Zertifizierung von IC-Beratungsstellen
Um die Versorgung von IC-Patientinnen und Patienten weiter zu verbessern, bietet der ICA nun auch Ärzten und Therapeuten in Praxen und Kliniken die Zertifizierung als IC-Beratungsstelle an. Dies beinhaltet die Aufnahme der persönlichen Mitgliedschaft im ICA-Deutschland e.V. Für die Mitgliedschaft gilt die Satzung in gültiger Fassung.
Voraussetzung für die Zertifizierung oder Rezertifizierung als Beratungsstelle ist, daß die Antragstellerin / der Antragsteller über aktuelle Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in Diagnostik und Therapie der Interstitiellen Cystitis verfügt und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem ICA-Deutschland und „zertifizierten Zentren für Interstitielle Cystitis und Beckenschmerz“ erklärt. Die Antragsteller dieses Zertifikats versicheren, daß sie sich mit großer Sorgfalt den Patientinnen und Patienten mit Problemen des chronischen Blasen- und Harnröhrenschmerzes, des Beckenschmerzes und insbesondere der seltenen Erkrankung Interstitielle Cystitis (IC) widmen. Die Zertifizierung ist personengebunden und nicht an die Praxis oder die Abteilung einer Klinik. Die Zertifizierung erfolgt durch Beurteilung mindestens zweier Mitglieder des medizinischen Beirates des ICA und einem Vorstandsmitglied und ist für 3 Jahre gültig. Die Adresse der Beratungsstelle wird weitergegeben und im Internet veröffentlicht.
Das Antragsformular auf zertifizierte IC-Beratungsstelle können Sie sich unter folgendem Link
herunterladen
![]() |