Es war eine gute Entscheidung
Patientenbericht über ihr Leben mit IC und dem ICA-Deutschland
Nutzen Sie unseren Newsletter |
Zertifizierte Zentren und |
Betroffene berichten über |
Informieren Sie sich über |
Der ICA-Deutschland e.V. ist Mitglied von ACHSE, EURORDIS, PAE und Deutsche Schmerzges. e.V.
Mit dieser Internet-Präsenz informieren wir Sie über Neuigkeiten zum Thema Interstitielle Cystitis aus unserem Verein und aus der Forschung. Die Beiträge von dieser Seite werden später in die Untergruppen oder das Archiv eingeordnet.
Für ICA-Mitglieder stehen wir weiter unter der Ihnen bekannten Telefonnummer zur Verfügung.
Wir weisen darauf hin, dass wir für die Beantwortung von individuellen E-Mail- oder Telefon-Anfragen von Nichtmitgliedern keine Kapazitäten mehr freihaben. Entnehmen Sie bitte alle Informationen kostenfrei unserer Website.
Patientenbericht über ihr Leben mit IC und dem ICA-Deutschland
Das neue Buch von Prof Dr. med. Stephan Roth dient als Navigator
für das „Herz im Unterleib“ – bei Entzündungen, Inkontinenz, Harndrang & Co. Seit über zwei Jahrzehnten ist Prof Dr. med. Stephan Roth Direktor einer urologischen Universitätsklinik und Mitglied des Medizinischen Beirates des ICA-Deutschland e.V.
Zum 01.01.2021 endet der Vertrieb in Deutschland. elmiron® kann dann jedoch aus dem europäischen Ausland importiert werden.
Weitere Informationen und Musterbriefe finden Sie hier…
Dr. med. Ralf Thiel, Chefarzt der Klinik für Urologie der Asklepios Paulinen Klinik in Wiesbaden ist zertifiziert als IC-Beratungsstelle nach den Richtlinien des ICA-Deutschland e.V.
Bei chronischen Erkrankungen wird der Aspekt der Ernährung meist viel zu wenig bedacht. Da ist es manchmal nicht falsch auf das zu hören, was Patienten selbst an beobachteten Zusammenhängen berichten.
Die Infektionsanfälligkeit wird durch Stress und Kälte geschwächt. Pathogene Keime, wie zum Beispiel E.-coli-Bakterien können sich dann in größerer Anzahl den Weg in die Blase bahnen und dort Hautreizungen oder sogar Blasenentzündungen auslösen.
Gepan-Mannose-gel pflegt mit seinem Mannose-Hydro-Komplex die Haut im äußeren Intimbereich und unterstützt Sie somit beim Schutz vor Infektionen. Weitere Informationen unter: www.gepan.de
Erhalten Sie eine kleine Übersicht über den aktuellen Stand zur Behandlung der IC
Mit unserem Ernährungsratgeber zeigen wir Ihnen, wie Ihnen eine Ernährungsumstellung helfen kann.
An dieser Stelle geben wir Ihnen Buch- und andere Literaturtipps zum Thema IC und Vulvodynie.
Auf dieser Seite haben wir Ihnen eine Zusammenstellungder der häufigsten Fragen rund um die IC aufgeführt.
Der Verein "ICA-Deutschland e. V." - gemeinnützige Gesellschaft und Förderverein Interstitielle Cystitis - wurde am 19.08.1993 gegründet. In Europa ist er der erste vergleichbare Verein und weltweit der zweite nach den USA.
Seit über 20 Jahren kämpft der Förderverein für Interstitielle Cystitis(ICA) für mehr Aufklärung und Information von Ärzten und Öffentlichkeit, initiierte zahlreiche Forschungsprojekte und konnte dazu beitragen, dass sich Diagnose- und Therapiemöglichkeiten deutlich verbesserten.
ICA-Deutschland e.V. Förderverein Interstitielle Cystitis
MICA - Multinational Interstitial Cystitis Association
Herr Jürgen Hensen
Untere Burg 21
D-53881 Euskirchen
eingetragen im Vereinsregister Euskirchen unter der Nummer VR 913